slider superposGoBD SuperposSuperpos TSEKassenSichV Superpos

SUPERPOS KASSENSOFTWARE

FÜR EINZELHANDEL, DIENSTLEISTER, GASTRONOMIE ODER LIEFERSERVICE

0451-47988128

Einzelhandel

  • Parkfunktion
  • Pressebarcodes in Software hinterlegt
  • Angebot erstellen
  • Abschriften Funktion

Gastronomie

  • mit grafischem Tischplan
  • bis zu 4 Drucker möglich
  • beliebig viele Kellner
  • Gang Wahl

Lieferservice

  • Rufnummernerkennung
  • Straßenverzeichnis
  • Routen-Planer
  • Touren buchen

WAS MACHT EIN GUTES KASSENSYSTEM AUS?

Die Kassensoftware, die alles kann – ohne Abo, ohne Risiko!

Superpos ist die Kassensoftware, die einfach funktioniert – GoBD- und DSFinV-K-konform, mit TSE-Schnittstelle und kostenlosen Updates. Keine monatlichen Kosten, keine Vertragsbindung!

Datensicherheit: Alle Daten bleiben lokal – keine Abhängigkeit von externen Diensten!
Branchenübergreifend einsetzbar mit Funktionen wie Renner-/Ladenhüter-Analyse, Kundenverwaltung, Personalzeiterfassung, Warenbestandskontrolle, Kassenbuch, Tischpläne (Gastro), Rufnummernerkennung (Lieferservice) u. v. m.
Integrierte Schnittstellen für EC-Terminals (ZVT), Kundendisplays, Kassenschubladen, Barcodescanner und A4-Drucker – perfekt für jede Anforderung.
Einfache, intuitive Bedienung – sofort einsatzbereit, auch ohne Vorkenntnisse!

Jetzt kostenlos testen!

Herunterladen & ausprobieren: www.superkasse.de
Fragen? Rufen Sie uns an! 0451 4798 8128

WARUM SIE SICH FÜR SUPERPOS ENTSCHEIDEN SOLLTEN

RECHTLICHE GRUNDLAGEN UND FACHBEGRIFFE
  • Technische Sicherheitseinrichtung (TSE)

    Um Manipulationen an Kassensystemen zu verhindern, ist in Deutschland die Nutzung einer Technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) gesetzlich vorgeschrieben. Diese muss vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifiziert sein.

    Die TSE besteht aus drei zentralen Komponenten:

    1. Sicherheitsmodul – Erfasst und speichert jede Buchung und Stornierung manipulationssicher.
    2. Speichermedium – Sichert alle Einzelaufzeichnungen der Umsatzdaten.
    3. Digitale Schnittstelle (DSFinV-K) – Ermöglicht jederzeit den Datenexport für Prüfzwecke.

    Jeder Verkauf oder Stornierungsvorgang wird an die TSE übermittelt, dort verschlüsselt, gespeichert und mit einer digitalen Signatur versehen. Diese Signaturen sind fortlaufend nummeriert und gewährleisten eine lückenlose Nachverfolgbarkeit.

    Am Ende jedes Kassiervorgangs erzeugt die TSE eine abschließende Beleg-Signatur, die zurück an die Kasse gesendet und auf dem Kassenbon ausgegeben werden muss.

    Mit einer TSE erfüllen Sie die gesetzlichen Anforderungen und sichern Ihr Kassensystem zuverlässig ab!

  • BSI – Sicherheit für Ihr Kassensystem

    Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist die zentrale Instanz für IT- und Cybersicherheit in Deutschland. Eine seiner Aufgaben ist die Prüfung und Zertifizierung von IT-Produkten und -Dienstleistungen – darunter auch die Technische Sicherheitseinrichtung (TSE) für Kassensysteme.

    Nur TSEs, die vom BSI zertifiziert wurden, erfüllen die gesetzlichen Anforderungen und gewährleisten eine manipulationssichere Aufzeichnung aller Kassentransaktionen. Dadurch stellt das BSI sicher, dass Unternehmen eine zuverlässige und gesetzeskonforme Lösung für ihr Kassensystem nutzen.

  • Kassenmeldepflicht

    Ab dem 1. Januar 2025 sind Unternehmen verpflichtet, ihre elektronischen Kassensysteme beim zuständigen Finanzamt anzumelden. Diese Verpflichtung basiert auf § 146a Abs. 4 der Abgabenordnung (AO) und zielt darauf ab, Steuerhinterziehung zu verhindern und die Transparenz bei Bargeschäften zu erhöhen.

    Wichtige Fristen:

    • Für Kassensysteme, die vor dem 1. Juli 2025 angeschafft wurden: Die Anmeldung muss bis spätestens 31. Juli 2025 erfolgen.

    • Für Kassensysteme, die ab dem 1. Juli 2025 angeschafft werden: Die Anmeldung ist innerhalb von einem Monat nach Anschaffung vorzunehmen.

    • Bei Außerbetriebnahme eines Kassensystems ab dem 1. Juli 2025: Die Abmeldung muss ebenfalls innerhalb von einem Monat nach Außerbetriebnahme erfolgen.

    Meldeverfahren:

    Die Meldung erfolgt elektronisch über das Portal „Mein ELSTER“ oder über Ihren Steuerberater. Unternehmen können die Daten direkt eingeben, eine XML-Datei hochladen oder die ERiC-Schnittstelle nutzen.

  • Datensicherung und GoBD

    Beim Beenden der Kassensoftware wird automatisch ein Backup aller Kassendaten und Umsätze erstellt. Diese Sicherung ist essenziell, da Unternehmen gemäß der Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form (GoBD) verpflichtet sind, alle steuerlich relevanten Daten für mindestens 10 Jahre digital aufzubewahren.

    Um Datenverluste zu vermeiden, empfehlen wir eine zusätzliche zweite Datensicherung.
    Superpos bietet die Möglichkeit, automatische Backups auch auf externen Speichermedien zu aktivieren. So stellen Sie sicher, dass Ihre Daten stets vollständig gesichert und jederzeit abrufbar sind – gerade im Falle einer Steuerprüfung.

    Tipp: Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Datensicherung und bewahren Sie mindestens eine Kopie an einem sicheren, externen Ort auf, um sich gegen Datenverlust abzusichern.

  • Kassensicherungsverordnung (KassenSichV)

    Die Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) regelt den manipulationssicheren Betrieb elektronischer Kassensysteme. Jedes Kassensystem muss über eine zertifizierte Technische Sicherheitseinrichtung (TSE) verfügen, die alle Transaktionen protokolliert und gegen nachträgliche Änderungen schützt. Zudem müssen alle Kassen über die digitale Schnittstelle der Finanzverwaltung (DSFinV-K) steuerrelevante Daten einheitlich exportieren können.

    Unternehmen sind außerdem verpflichtet, jedem Kunden einen Beleg auszustellen (Belegausgabepflicht). Ab 2025 gilt zusätzlich die Kassenmeldepflicht, sodass Kassensysteme beim Finanzamt registriert werden müssen. Diese Meldung erfolgt über das ELSTER-Portal und umfasst unter anderem die Seriennummer der Kasse und der TSE.

    Um gesetzeskonform zu bleiben, sollten Unternehmen sicherstellen, dass ihre Kassensysteme den aktuellen Anforderungen entsprechen, regelmäßige Backups durchgeführt werden und die gesetzlichen Fristen eingehalten werden.

  • Digitale Schnittstelle der Finanzverwaltung für Kassensysteme (DSFinV-K)

    Betreiber elektronischer Kassensysteme sind verpflichtet, aufgezeichnete Daten manipulationssicher zu erfassen und zu speichern. Die DSFinV-K definiert dabei die spezifische Datenstruktur für den Export dieser Daten, um eine einheitliche Prüfung durch die Finanzbehörden zu gewährleisten.

    Wichtige Punkte zur DSFinV-K:

    • Einheitliches Datenformat: Die DSFinV-K legt fest, dass Kassensysteme die gespeicherten Daten in einem standardisierten Format exportieren müssen. Dies erleichtert die Prüfung und Analyse durch die Finanzbehörden.

    • Datenexport: Beim Export werden mehrere CSV-Dateien erstellt, die verschiedene Aspekte der Kassendaten abdecken. Nicht alle definierten Datenfelder sind verpflichtend; die relevanten Daten hängen vom jeweiligen Kassensystem ab und werden in einer XML-Datei spezifiziert.

    Die Einhaltung der DSFinV-K ist für Unternehmen essenziell, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen und bei Betriebsprüfungen oder Kassennachschauen eine ordnungsgemäße Kassenführung nachzuweisen.

  • Belegausgabepflicht für Kassensysteme

    Gemäß § 146a Absatz 2 der Abgabenordnung (AO) besteht für Nutzer elektronischer Kassensysteme die Verpflichtung, jedem Kunden unmittelbar nach Abschluss eines Geschäftsvorgangs einen Beleg auszustellen. Diese Belegausgabepflicht gilt unabhängig vom Wert des Umsatzes und ist darauf ausgerichtet, die Transparenz im Geschäftsverkehr zu erhöhen und Manipulationen vorzubeugen.

    Der Beleg kann dem Kunden entweder in Papierform oder, sofern der Kunde zustimmt, elektronisch zur Verfügung gestellt werden. Bei der elektronischen Variante ist sicherzustellen, dass der Kunde den Beleg erhalten und lesen kann.

    Seit dem 1. Januar 2024 müssen Belege zusätzliche Informationen enthalten, darunter:

    • Die Seriennummer des elektronischen Aufzeichnungssystems sowie die Seriennummer des Sicherheitsmoduls.

    • Den Prüfwert und den fortlaufenden Signaturzähler, die vom Sicherheitsmodul festgelegt werden.

    Diese Ergänzungen dienen der weiteren Sicherstellung der Manipulationssicherheit und Nachvollziehbarkeit von Kassenvorgängen.

Einzelhandel Kassensystem

✔ TSE / KassenSichV konform
✔ GoBD Finanzamt konform
✔ Fiskalisiert
✔ digitales Kassenbuch
✔ Einlagen / Entnahmen
✔ Tagesabschluss auch als CSV-Export
✔ ZVT-Schnittstelle (EC-Terminal)
✔ Kundenverwaltung
✔ unbegrenzte Anzahl an Kunden
✔ Im Haus / Außer Haus Funktion
✔ bis zu 15.000 Artikel
✔ unbegrenzte Anzahl Personal
✔ Presse Barcodes sind hinterlegt
✔ Gutscheinverwaltung (Mehrzweck)
✔ Artikel Rückgabe
✔ Altersabfrage
✔ Angebote erstellen und verwalten
✔ Anzahlung
✔ Abholschein mit Datum und Uhrzeit
✔ Talon druck für z.B. Wäschereien
✔ Park-Funktion
✔ Abschriften Funktion
✔ Logo auf Bon
✔ Warenbestandsmeldung
✔ Artikelsuche über Name / Nummer
und vieles mehr…

Gastronomie Kassensystem

✔ TSE / KassenSichV konform
✔ GoBD Finanzamt konform
✔ Fiskalisiert
✔ digitales Kassenbuch
✔ Einlagen / Entnahmen
✔ Tagesabschluss auch als CSV-Export
✔ ZVT-Schnittstelle (EC-Terminal)
✔ Kundenverwaltung
✔ unbegrenzte Anzahl an Kunden
✔ Im Haus / Außer Haus Funktion
✔ bis zu 15.000 Artikel
✔ unbegrenzte Anzahl Personal
✔ grafischer Ebenen und Tischplan
✔ unbegrenzte Anzahl Tische
✔ Splitten
✔ Umbuchen
✔ Tische übergeben
✔ Gang-Wahl
✔ bis zu 4 Drucker möglich
✔ Gutscheinverwaltung (Mehrzweck)
✔ Größen und Dressing Abfrage
✔ Kundenruf
✔ Angebotszeiten
✔ Logo auf Bon
✔ Artikelsuche über Name / Nummer
und vieles mehr…

Lieferservice Kassensystem

✔ TSE / KassenSichV konform
✔ GoBD Finanzamt konform
✔ Fiskalisiert
✔ digitales Kassenbuch
✔ Einlagen / Entnahmen
✔ Tagesabschluss auch als CSV-Export
✔ ZVT-Schnittstelle (EC-Terminal)
✔ Lieferung, Abholer, Tische
✔ Im Haus / Außer Haus Funktion
✔ grafischer Ebenen und Tischplan
✔ bis zu 15.000 Artikel
✔ unbegrenzte Anzahl Personal
✔ Rufnummererkennung
✔ Straßenverzeichnis
✔ Routenplanung
✔ Kundenverwaltung
✔ unbegrenzte Anzahl an Kunden
✔ Anfahrtskosten
✔ Zeit- / Vorbestellung
✔ mindest Bestellwert
✔ Gutscheinverwaltung (Mehrzweck)
✔ Größen und Dressing Abfrage
✔ Angebotszeiten
✔ Logo auf Bon
✔ Artikelsuche über Name / Nummer
und vieles mehr…

  • Analysen

    Behalten Sie jederzeit den Überblick über Ihre Verkaufszahlen und Bestände. Mit nur wenigen Klicks analysieren Sie detailliert, welche Produkte sich am besten verkaufen und welche weniger gefragt sind. Erkennen Sie Umsatztrends und optimieren Sie Ihr Sortiment gezielt – alles in einer übersichtlichen und intuitiven Darstellung.

  • Zahlungsarten

    Bieten Sie alle Zahlungsmöglichkeiten an, egal ob Barzahlung, EC-Karte (auch über ZVT-Schnittstelle), auf Rechnung oder Online. Legen Sie die Zahlungsarten an welche Sie anbieten.

  • Offline

    Sie benötigen für unsere Kassensoftware kein Internet. Alle Daten werden intern auf Ihrer Festplatte gespeichert und nicht online in einer Cloud.

  • Gutscheinverwaltung

    Schnell und einfach Gutscheine anlegen und einlösen. Mit der übersichtlichen Gutscheinverwaltung haben Sie immer alle Gutscheine und Ihren (Rest-) Wert im Blick.

  • Buchhaltung

    Durch das bereits integrierte digitale Kassenbuch sparen Sie sich viel Zeit mit der Aufzeichnung Ihrer Bargeldbewegungen. Die Kassensoftware erledigt das alles für Sie.

  • Artikelverwaltung

    Sehr leicht Artikelverwaltung, mit nur einem Klick Preise ändern oder Warenbestände anpassen.

WARUM DIE KASSENSOFTWARE SUPERPOS OFFLINE BASIERT IST

  • Vor und Nachteile
  • Monatliche Kosten
  • Internet Anschluss (schnell)
  • Vertragsbindung
  • Daten in einer Cloud
  • Online/Cloud TSE
  • nur noch Online kassieren
  • Offline Kassensoftware
  • Nein
  • Nein
  • Nein
  • Nein
  • Nein
  • Nein
  • Online Kassensoftware
  • Ja
  • Ja
  • Ja
  • Ja
  • Ja
  • Ja

UNSER SERVICE FÜR SIE

  • Gratis Update

    Immer alle Updates kostenlos um auf dem neuesten Stand zu bleiben.

  • Gratis Software testen

    Kassensoftware 30 Tage kostenlos testen und überzeugen lassen.

  • Gratis Schulung

    Sie erhalten eine kostenlose Schulung, damit Sie genau wissen wie Ihre neuen Kassensoftware zu bedienen ist.

  • ohne monatliche Kosten

    Kaufen statt mieten. Es entstehen keine monatlichen Kosten. Einmal zahlen immer nutzen.

WAS KUNDEN ÜBER UNS SAGEN

Ein wirklich toller Geschäftspartner. Ich konnte das Produkt und die Geduld der Mitarbeiter ausgiebig testen. Immer wurde mir schnell und unkompliziert geholfen. Und das sogar in der Testphase. Ich habe die neue Kasse jetzt erst einige Tage im Regelbetrieb und bin einfach begeistert. Wenn jemand eine neue Kasse benötigt, sollte er sich unbedingt vorher dieses Unternehmen und Ihre Produkte ansehen! Es lohnt sich. Vielen Dank für den immer schnellen und freundlichen Support und auf sehr lange Zusammenarbeit. Grüße aus Hamm.

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Ich kann wirklich nur sagen dass ich total überzeugt und begeistert von dem neuen Kassensystem von Ihnen bin! Es macht alles was ich für mein Restaurant brauche, ist sehr einfach zu bedienen und es macht sehr viel Spaß damit zu arbeiten! Der Service ist immer freundlich und kompetent, jedes mal wenn ich angerufen habe um etwas zu fragen wurde mir mit sehr viel Geduld und Freundlichkeit geholfen! Vielen Dank für die gute Preis-Leistung!

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

An diese Stelle möchte ich mich bei der Crew herzlich bedanken. Ich wurde gut informiert und der Umstieg zum neuen Kassensystem wurde mir dadurch sehr erleichtert. Endlich ein Partner auf den man sich verlassen kann und der Support gibt, egal welche Fragen man auch hat!

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Ich habe ein Burger Restaurant und seit vielen Jahren bin ich Kunde bei Superkasse ich war bis jetzt immer 100 % zufrieden. Es ist einfach ein super System und ein sehr guter Support. Danke an das Team von Superkasse

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️